Indischer Linseneintopf

Die etwas andere Alternative zum deutschen Klassiker, denn wer kennt ihn nicht den deutschen Linseneintopf.

1 Bund Suppengrün klein geschnitten, 1gr Dose Linsen, die gleiche Menge Wasser, 4 Kartoffeln gewürfelt, Salz+Pfeffer, etwas Öl zum anschwitzen oder Speck für die Fleischfresser unter uns. Das Gemüse in einem großen Topf anschwitzen, Kartoffeln zugeben und weiter anschwitzen dann Linsen/Wasser/Salz+Pfeffer hinzufügen.

Das ganze Gemisch kochenn bis die Kartoffeln weich sind und fertig ist das Mittagessen.Zum Verfeinern nimmt man dann evtl. noch 1El Essig oder 1Würstchen – mmmmmh lecker.

 

Als Alternative zum Klassiker habe ich die indische Version für mich entdeckt.

Wenn man sich ein indisches Kochbuch mal anschaut findet man jede Menge unterschiedlichster Kombinationen an Gewürzen, Linsen, Milchprodukten und Gemüse.

Für meinen ersten Rezeptpost habe ich mich deshalb für ein relativ einfaches Rezept enschieden.


KHICHURI II / Reis mit Linsen

 

je 1kl Tasse (~125ml) (Vollkorn)Reis, rote Linsen und gelbe Linsen

Öl zum anschwitzen

2 Lorbeerblätter

ca 5cm Zimtstange

4 Kardamonkapseln

1-3 Knoblauchzehen und 2,5cm Ingwer gerieben

1 gr Zwiebel in Scheiben

1/2-1Tl Kurkuma, gem.

1Tl Salz

1/3Tl Zucker

ein paar Chiliflocken

1kl Dose gehackte Tomaten

1,25l Waser, ich habe Gemüsebrühe verwendet gibt dem ganzen mehr Geschmacksdichte. Alternativ einfach Suppengrün mit rein schnippelt gibt auch mehr Gemüse.

(2-4 grüne Chilischoten od eingelegte Chilis gehackt, für die Schärfe)


  1. Öl in einem großen Topf erhitzen
  2. Lorbeerblätter, Zimt und Kardamonkapseln kurz anrösten.
  3. Ingwer, Knoblauch und Ziebeln zugeben und goldgelb anschwitzen.
  4. Restliche Gewürze, Linsen, Reis und Tomaten zufügen.
  5. So lange weiter anschwitzen bis die Flüssigkeit der Tomaten fast verdampft ist. (5-10min)
  6. Wasser/Brühe dazu geben und so lange köcheln lassen bis alle Zutaten gar sind. (ca 30-45min)
  7. Wenn sie es etwas schärfer mögen jetzt noch die Chilis unterheben.

Mmmmmmmhhhh lecker


Traditionell wird ein indisches Gericht immer in Kombination mit Brot und diversen Würzpasten/Soßen/od Salaten serviert.

Zu diesem Rezept passt super ein Löffel Naturjoghurt und etwas Zitronenmöhrensalat

 

Zitronenmöhrensalat

 

4-6 Möhren grob geraspelt

Saft einer halben Zitrone

Salz+Pfeffer

 

alles mischen – fertig.


Dazu passt prima eine Scheibe frisches Brot. Wenn sie es autentisch indisch mögen hier noch ein passendes Rezept.

BESAN ROTI / Fladenbrot aus Kichererbsenmehl

 

je 200g Kichererbsenmehl und (Vollkorn)weizenmehl

1Tl Salz

je 1/2Tl gem. Pfeffer und Kreuzkümmelsamen

1El Butter od Ghee/Butterschmalz

3-6El gehackte Kräuter (Petersilie od Koriander od Spinat)

150ml warmes Wasser

(1 frischer Chili gehackt für die Schärfe, optional)

 

 


  1. Die trockenen Zutaten und die Kräuter mischen.
  2. Die Butter einbröseln und unterarbeiten.
  3. Das Wasser langsam einarbeiten und den Teig so lange kneten bis eine homogener, elastischer Teig entsteht.
  4. 30min zugedeckt in Ruhe lassen.
  5. Dann den Teig in ca tischtennisballgroße Bällchen aufteilen.
  6. Eine Pfanne, am besten Edelstahl oder Gußeisen, auf dem Herd heiß machen.
  7. Fett hinein geben,ein Bällchen mit dem Nudelholz dünn ausrollen und in der Pfanne braten. Die Fladen werfen dabei kleine Bläschen und bekommen goldgelbe Punkte. Dann sind sie fertig.
  8. Neues Fett in die Pfanne geben falls notwendig.
  9. Mit dem Rest der Bällchen genau so verfahren.

Am Besten macht man den Teig für das Fladenbrot als erstes.

Während der Teig ruht wird der Eintopf angesetzt und kann sich dann fertig kochen.

In der Zwischenzeit kümmert man sich um die Teigfladen und lässt seine bessere Hälfte die Möhren schälen und raspeln.

Jetzt noch die Möhren abschmecken, den Tisch mit Möhrensalat, Joghurt und Tellern/Besteck decken.

Den Eintopf abschmecken und fertig ist die Mahlzeit. (ca +/- 1-2Std für alles incl. Vorbereitung)

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Michy (Donnerstag, 26 März 2020 22:05)

    Test 1